Finden Sie die passende Fachfirma für Solaranlagen aus Ihrer Region
Wo möchten Sie die Photovoltaikanlage installieren?



Jetzt Photovoltaik Fachfirmen in Ihrer Nähe finden und direkt anfragen!
Hohe Nachfrage: 253Anfragen für Solaranlagen in den letzten 24 Stunden
Solaranlage 2025 - Kosten, Planung und aktuelle Entwicklungen
Mit einer PV-Anlage auf Ihrem Dach können Sie nicht nur umweltfreundlich Strom erzeugen und Ihre Stromkosten senken, sondern auch Ihre Haushaltskasse aufbessern und unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz werden. Erfahren Sie, welche Komponenten eine Solaranlage benötigt, mit welchen Kosten und Förderungen Sie rechnen können und worauf es bei der Planung ankommt.
Was ändert sich 2025 bei Solaranlagen?
Auch 2025 bleibt Photovoltaik für Privatpersonen attraktiv. Folgende weitere Neuerungen des Solarstromgesetzes sollten Sie kennen: Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen: Betreiber:innen neuer Photovoltaikanlagen erhalten keine Vergütung, wenn der Strom zu Zeiten eines Überangebots zu negativen Preisen führt. Diese Stunden werden jedoch an den 20-jährigen Vergütungszeitraum angehängt, um wirtschaftliche Nachteile auszugleichen. Sinkende Einspeisevergütung: Aktuell sinkt die Einspeisevergütung alle sechs Monate um ein Prozent. Die Einspeisevergütung für PV-Anlagen, die zwischen dem 01. August 2025 und dem 31. Januar 2026 in Betrieb genommen werden, liegt bis 10 kWp bei 7,86 ct./kWh bei einer Teileinspeisung (Überschusseinspeisung) und bei 12,47 ct./kWh bei einer Volleinspeisung. Smart-Meter-Pflicht: PV-Anlagen ab 7 kWp müssen mit einem Smart Meter und einer Steuerbox ausgestattet sein. Bei Anlagen, die ungesteuert ins Netz einspeisen, wird die Einspeiseleistung auf 60 Prozent reduziert. Solarpflicht: Die Bestimmungen zur Solarpflicht wurden in einigen Bundesländern ausgeweitet, unter anderem in Bremen und Nordrhein-Westfalen. Erleichterte Direktvermarktung: Die Direktvermarktung von Solarstrom wird für kleinere Anlagen unter 100 kWp vereinfacht, was neue Vermarktungsmöglichkeiten eröffnet.
Werbliche Hinweise und Aktionen
Energiefrage – Ihre Vorteile Ausgezeichnet 2025 Deutscher Service-Preis (1. Platz Handwerkerportale) Kundenurteil: 2. Platz (Bauen/Ausbauen) Höchste Empfehlung (ServiceValue/BILD) Photovoltaik lohnt sich 10 kWp + Speicher → bis zu 2.000 € Ersparnis/Jahr Amortisation: ~10 Jahre, mit E-Auto ~5 Jahre Förderungen KfW-Kredit ab 5,21 % Regionale Programme bis 15.000 € Preisvorteile PV-Anlagen bis 12,5 % günstiger (2025) Speicher –64 % (2024) Module –45 % (seit Jan 2024) Bis zu 15.000 € Preisunterschied je nach Anbieter Einspeisevergütung Bis zu 12.500 € über 20 Jahre sichern Für Gewerbe Bis zu 98.000 € Stromkosten sparen/Jahr Amortisation: ~7 Jahre
© 2025 Energiefrage. Eine Marke der Energievergleich UG. Alle Rechte vorbehalten.